Haselnuss-Cranberry-Gugelhupf mit Mohnsahne

Hier eine neue Variation für meine Gugelhupf Sammlung 😍 Er ist ganz besonders saftig und die Kombination mit der Mohnsahne ist einfach super.

Gugelhupf Form (26 cm Durchmesser)

Zutaten für den Teig

  • 250 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier, 3 Eigelbe
  • 200 g Mehl
  • 175 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 ml Milch


Für die Füllung

  • 90g getrocknete Cranberrys
  • 125g gemahlene Haselnüsse
  • 50g gemahlener Mohn
  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Msp. Zimt


Für die Mohnsahne

  • 1 EL gemahlener Mohn
  • 1 EL Traubensaft
  • 400 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 8 Teelöffel San-apart oder Sahnesteif


Für die Dekoration


Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

Haselnuss_Cranberry_Fotor_Collage

Die Gugelhupf Form mit Backtrennspray einsprühen oder mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstäuben.

Zuerst wird die Füllung zubereitet. Dafür die Cranberrys fein hacken und mit den Haselnüssen und Mohn verrühren. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und dann den Zucker langsam dazugeben und alles weiter schlagen, bis die Masse wieder fest ist. Den Zimt unterrühren und zum Schluss esslöffelweise die Haselnussmischung unterheben.

Die Füllung beiseite stellen und bereits den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze, 170 °C Umluft bzw. Heissluft.

Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier und die Eigelbe nach und nach gründlich unterrühren. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen und über den Teig sieben. Die Milch langsam dazu gießen und dabei alles glatt verrühren.

Die Hälfte des Teiges in die Form geben. In der Mitte mit einem Teelöffel eine Furche ziehen. In dieser Furche die Füllung geben, dabei darauf achten, dass sie nicht an der Form stößt. Die Füllung mit dem restlichen Teig bedecken, diesen glatt streichen und den Gugelhupf auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten backen.

Den Kuchen nach erfolgreicher Stäbchenprobe aus dem Ofen nehmen. Kurz in der Form ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Für die Mohnsahne den Mohn mit dem Traubensaft aufkochen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und den Mohn darunter quirlen.

Zum Schluss den fertigen Gugelhupf mit Puderzucker bestäuben und mit der Mohnsahne servieren.

Viel Spass beim “Nachbacken”.

Eure Lana

Comments are closed.